von Zauselina Rieko
Bookcrossing sind sie natürlich auch schon registriert. Einige Exemplare sind für einen literarischen Geocache vorgesehen, den wir noch planen; einige werden auf dem FdL in einer Art virtuellem Geocaching zu fangen sein. Näheres dazu bald hier.
Sonntag, 30. September 2012
Samstag, 29. September 2012
Das Festival der Liebe 2012 -. Der Programmplan mit klickbaren Links ist online!
von Kueperpunk Korhonen
Diese Version unseres Programmes kann man direkt im Browser lesen, sie hat außerdem klickbare Links, die direkt zu den Locations führen. Wenn ihr den Zeitplan gebookmarkt habt, könnt ihr zu jedem Zeitpunkt des Festivals problemlos wieder einsteigen, ohne nach Orten suchen zu müssen. Es gibt noch einige Lücken aus organisatorischen Gründen, die wir bei den nachfolgenden Aktualisierungen nach und nach auffüllen werden.

Diese Version unseres Programmes kann man direkt im Browser lesen, sie hat außerdem klickbare Links, die direkt zu den Locations führen. Wenn ihr den Zeitplan gebookmarkt habt, könnt ihr zu jedem Zeitpunkt des Festivals problemlos wieder einsteigen, ohne nach Orten suchen zu müssen. Es gibt noch einige Lücken aus organisatorischen Gründen, die wir bei den nachfolgenden Aktualisierungen nach und nach auffüllen werden.
Ja, tatsächlich, wir sind schon nervös.
Montag, 24. September 2012
Thriller-Abend im Kafé
von Zauselina Rieko
![]() | ||||
Siegfried Langer bot dem zuhörenden Publikum einen spannenden Abend. Er stellte sein Buch Sterbenswort vor und las die ersten Kapitel. Dann stellte er sich den Fragen von Kueperpunk und Zauselina und auch des Publikums. http://www.siegfriedlanger.de/ |
![]() |
Und bei BukTom gibt es noch mehr Bilder vom Leseabend |
![]() |
Krimiautorin Heidi Hensges fachsimpelte mit Kollege Langer |
Labels:
Buchvorstellung,
Kueperpunk,
Lesung,
Siegfried Langer,
Sterbenswort,
Thriller,
Zauselina
Bildeindrücke
von Zauselina Rieko
![]() |
Der Schwitzkasten - Second Lifes neue Humorschmiede - war Austragungsort für den Comedy-Abend im virtuellen Köln. Geplant sind humoristische Abende im Abstand von 3 bis 4 Monaten |
![]() |
Gastgeberin Annie Milestone |
![]() |
Rubeus Helgerud machte sich in seinem Vortrag Gedanken und die Echtheit der realen Welt und ob sie tatsächlich echter als die virtuelle ist |
![]() |
Kueperpunk (ganz hinten im blauen Hemd) hatte Lebensratgeber im Gepäck |
![]() |
Sogar das Fernsehen war da |
![]() |
Jimbo Shelbyville gab Einblicke in seine Beziehungskrisen |
![]() |
Zauselina Rieko bewegte sich auf dem Immobiliensektor |
Labels:
Annie Milestone,
Köln,
Kueperpunk,
Lesung,
Satire,
Zauselina
Sonntag, 23. September 2012
Literatur
von Zauselina Rieko
Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Und heute Abend werden wir sie mündlich fixieren und darbieten. Zuerst geht´s ab ins virtuelle Köln, wo auf Einladung von Zaphod Enoch der Kueperpunk und die Zauselina und viele weitere Satirisches und Witziges zum Besten geben werden. Ab 19 Uhr hauen die German Comedians auf den Putz. Ab 20:00 Uhr gibt sich Thriller-Autor Siegfried Langer die Ehre. Das Kafé KrümelKram wird Schauplatz seiner Lesung aus dem Buch Sterbenswort.
Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Und heute Abend werden wir sie mündlich fixieren und darbieten. Zuerst geht´s ab ins virtuelle Köln, wo auf Einladung von Zaphod Enoch der Kueperpunk und die Zauselina und viele weitere Satirisches und Witziges zum Besten geben werden. Ab 19 Uhr hauen die German Comedians auf den Putz. Ab 20:00 Uhr gibt sich Thriller-Autor Siegfried Langer die Ehre. Das Kafé KrümelKram wird Schauplatz seiner Lesung aus dem Buch Sterbenswort.
Labels:
German Comedians,
Köln,
Kueperpunk,
Lesung,
Siegfried Langer,
Thriller,
Zauselina
Samstag, 22. September 2012
Einige der Highlights beim Festival der Liebe 2012...
von Kueperpunk Korhonen
"Was gibt es jetzt eigentlich Tolles zu sehen auf eurem Kulturfestival?"
Diese Frage mag sich der eine oder andere stellen. Mittlerweile sind fast 60 Performer, Künstler und Organisatoren am FdL 2012 beteiligt. Sich da einen Überblick zu verschaffen, ist nicht ganz einfach. Ich möchte deswegen einige Highlights listen. Dabei habe ich ganz bewusst die Künstler erwähnt, die eigentlich vor allem im Real Life aktiv sind und von uns teilweise erst fürs FdL nach SecondLife geholt wurden.
"Was gibt es jetzt eigentlich Tolles zu sehen auf eurem Kulturfestival?"
Diese Frage mag sich der eine oder andere stellen. Mittlerweile sind fast 60 Performer, Künstler und Organisatoren am FdL 2012 beteiligt. Sich da einen Überblick zu verschaffen, ist nicht ganz einfach. Ich möchte deswegen einige Highlights listen. Dabei habe ich ganz bewusst die Künstler erwähnt, die eigentlich vor allem im Real Life aktiv sind und von uns teilweise erst fürs FdL nach SecondLife geholt wurden.
Pol Arida aus Schottland spielt am Freitag, den 19. Oktober live – und live bedeutet nicht MP3, sondern Gitarre schwingen in seinem Tonraum! - in Bells Kulturcafe. Sein Auftritt beginnt um 19.30 Uhr.
Markus Becker wird am Samstag, den 20. Oktober um 19 Uhr in SL Leipzig unter anderem Texte aus dem neuen Bitterschlagbuch lesen.
Gabriele Behrend, Science Fiction Autorin und Mitorganisatorin des Dortcons in Dortmund, liest für uns am Freitag, den 19. Oktober um 20 Uhr in Bells Kulturcafe in München Science Fiction mit weiblichem Touch.
Oliver Buslau, Krimiautor (Schatten über Sanssouciund) unter anderem Erfinder des Wuppertaler Detektivs Remigius Rott, wird aus seinem Roman „Die Orpheus Prophezeiung“ lesen – ein Buch, das eigentlich erst im Herbst 2013 erscheint. Hervorragende Gelegenheit einem etablierten Autor beim Schreiben über die Schulter zu sehen. Die Lesung findet am Samstag, den 20. Oktober um 20 Uhr in Bees Heaven statt.
Martin Barkwitz stellt uns seinen neuen Roman „Kehrwieder“ bei der Lesung am Samstag, den 20. Oktober um 15 Uhr vor. Er wird im SL-Planetarium lesen.
Frederic Brake wird am Freitag, den 19. Oktober um 22 Uhr ein, eventuell auch zwei seiner Science Fiction Stories in BukToms Pegasus Bibliothek lesen. Frederic überzeugte bereits im letzten Jahr bei seiner Lesung mit Cyborg-Stimme.
Heidi Hensges wird uns am Sonntag den 21. Oktober um 21 Uhr in Gestalt ihrers Hamster-Avatars Violetta Miles in SL-Köln deftige Krimikost servieren.
Autorin und Bloggerin Regina Ichimomo liest am Samstag, den 20. Oktober um 18 Uhr Lyrik in der Pegasus Bibliothek.
Michael Iwoleit wird uns eine seiner neuesten Storys vorlesen. Im Gepäck hat er natürlich die gerade erschienene Jubiläumsausgabe von Nova, die Nummer 20. Ihn könnt ihr am Samstag, den 20. Oktober um 21 Uhr im SL-Planetarium erleben. Am Sonntag wird er gleich noch mal auftreten und live elektronische Musik in SL-Köln spielen.
Sven Klöpping wird am Sonntag, den 21. Oktober um 18 Uhr auf Bees Heaven Lyrik aus der von ihm herausgebrachten Kunstzeitschrift lesen.
Thorsten Küper – ja, das bin ich – wird natürlich ebenfalls dabei sein und am Samstag, den 20. Oktober um Mitternacht ebenfalls im SL Planetarium seine ins Englische übetragene Story „Haptic“ lesen. Ebenfalls im SL-Planetarium. Am Sonntag, den 21. Oktober gibt es um 14 Uhr noch eine neue Story von mir in deutscher Sprache zu hören. Diesmal in der galleRyART.
Autorin Lea Korte wird uns auf dem Festival der Liebe sehr exklusiv einen Einblick in ihren erst am 3. Dezember erscheinenden historischen Roman „Das Geheimnis der Maurin“ erlauben. Sie liest am Freitag, den 19. Oktober ab 21 Uhr am Kafe KrümelKram.
Jamie Leaves und Markus Haacke vom Hörbuchlabel Truebluemedia werden uns ganz exklusiv 30 Minuten aus ihrer neuesten Produktion „Final Control“ vorstellen. Davor interviewe ich sie zu ihrer Arbeit als Hörbuchproduzenten und-sprecher. Am Sonntag, den 21. Oktober ab 17 Uhr am Kafé Krümelkram.
Bryn Oh wird eine ihrer brillanten Kunstinstallationen im FdL Art Park am Kafé Krümelkram zeigen. Eröffnung ist Freitag, den 19. Oktober um Mitternacht (also eigentlich am Samstag ;-)). Folgt dem Link zu einem ihrer brillanten Machinimas.
Poetry Slammer Felix Römer und einer der großen der Szene wird am Sonntag, den 21. Oktober um 19.30 Uhr im NAG in SL-Heidelberg auftreten. Folgt dem Link für ein Video eines seiner Auftritte.
Ingrid Schmitz wird am Sonntag, den 21. Oktober um 19 Uhr zwei Stories lesen: „Der Hausbesuch“ aus „Waschen, föhnen, umlegen“ und „Wer sich verliert, findet die Welt“ aus „Mondäne Morde“. Zwei Einblicke in brandneue Bücher also. Die Lesung findet in Bells Kulturcafe in SL-München statt.
Frank Sorge wird am Freitag, den 19. Oktober um 22.30 Uhr gemeinsam mit Ingo Scharmann live aus dem Mastul in Berlin nach SecondLife durchgeschaltet, so dass unser Publikum in SL die Chance hat, sich an der Interactive Fiction Show auf der echten Holzbühne in Berlin zu beteiligen. Die Show findet in der Pegasus Bibliothek statt. Das SecondLife Publikum entscheidet also live mit darüber, wie das Theaterstück in Wedding weitergeht. Ein absolutes Novum in SecondLife. Frank wird allerdings auch noch einmal am Sonntag, den 21. Oktober um 16 Uhr mit einem Solo-Programm in Chapter Kronfelds galleRyART auftreten.
Rael Wissdorf wird am Sonntag, den 21. Oktober um 22 Uhr in SecondLife Leipzig seinen neuen Fantasy-Roman Yanthalbor vorstellen.
Das sind allerdings längst nicht alle Programmpunkte. Dort findet ihr den gesamten Programmplan.
Labels:
Die Maurin,
Festival der Liebe,
Frank Sorge,
Ingrid Schmitz,
Kunst,
Lea Korte,
Lesung,
Markus Becker,
Martin Barkawitz,
Mord,
Musik,
Nova
Freitag, 21. September 2012
Vortrag über Ernst Bloch
von BukTom Bloch
Die Arbeiten an dem illustrierten Inworld-Buch zu Ernst Bloch sind nun vollständig abgeschlossen. In diesem wird vor allem der Vortrag von Herrn Professor Gary Zabel, PhD, Boston, USA, über Ernst Bloch abgebildet, dies sowohl in autorisierter Übersetzung ins Deutsche, als auch im englischen Original.
Weiterhin wird, ebenfalls zweisprachig, anhand eines integrierten Wiki-Buches über Ernst Bloch, das Ernst-Bloch-Zentrum, und ähnliches informiert. So sind denn doch insgesamt mehr als 120 Seiten zusammen gekommen.
Die Inworld-Veröffentlichung erfolgte durch die Freie Bibliothek Pegasus, der Standort des Buches ist in der Abteilung "Religionen, Philosophie". Diese Abteilung ist 777 Meter über dem Kerngelände der Bibliothek verortet, im so genannten "Steampunk - Zeppelin". Der Weg dorthin ist mehrfach ausgeschildert, eine Teleportverbindung ist ebenso eingerichtet wie zwei Aufzugsanlagen-Systeme. (Ein normales Fliegen dorthin ist natürlich auch möglich, da oberhalb 300 Metern sollte man aber natürlich ein entsprechendes Armband, eine Flugfeder, o.ä. dabei haben. Diese sind aber überall kostenfrei zu erhalten.)
Darüber hinaus gibt es das Buch auch beim Marketplace der Firma Linden Lab (LL). Diese sind Betreiber / Anbieter der Technik und Infrastruktur von Second Life. (Erschaffen wurde die Welt seit 2003 bekanntlich einzig und allein von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern.)
Herr Professor Zabel hat seinen Text mir gegenüber schriftlich copyrightfrei gestellt, so kann er beliebig verwendet werden.
Sollten Sie ihn tatsächlich in geeignete Archive / Bibliotheken / Verzeichnisse, o.ä. aufnehmen, würden wir uns sehr freuen und eine kurze Nachricht darüber wäre natürlich sehr willkommen.
Die Veröffentlichung wurde verschiedentlich bekannt gemacht, so in Blogs, fb, G+, youtube, etc.
Darüber hinaus wird aber auch durch Links und Hinweise auf Plattformen wie wer - kennt - wen, twitter, u.ä. weiterhin darauf verwiesen.
Sofern hier hashtags sinnvoll sind, kommen " #SL #Secondlife #Philosophie " in Anwendung.
Anbei einige Links, die zu Speicherorten des Fotoalbums und des Youtube-Clips führen, in denen das Buch vorgestellt wird.
Selbstverständlich ist es kostenlos und darüber hinaus kopierbar, in Kopie transferierbar und auch modifizierbar.
Es wurde bei alldem nicht verabsäumt, das Ernst-Bloch-Zentrum immer wieder einmal in Schrift und Bild in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken.
So heißt es u.a. an verschiedenen Stellen:
"Die Freie Bibliothek Pegasus ist sehr stolz auf diesen Vortrag und dieses Buch, dankt Herrn Dr. Kufeld vom Ernst-Bloch-Zentrum für das Grußwort, sowie Kueperpunk Korhonen und der Literaturgruppe "Brennende Buchstaben" für die Unterstützung! Und natürlich Professor Zabel für den Vortrag!
Alles Gute in allen Welten! BukTom Bloch"
youtube (Diashow-clip, HD, mit Musik):
Ernst Bloch das Buch : free / full perm Infos und Vorlesung von Prof. Gary Zabel
Blog (Fotoalbum):
http://kopfmahlen.blogspot.de/2012/09/sl-secondlife-ernst-bloch-das-buch-info.html
facebook (Fotoalbum):
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.4524820087931.2177431.1513759339&type=3
Google plus (Fotoalbum):
https://plus.google.com/u/0/photos/110576215098366563279/albums/5790374005508869761
SL - marketplace:
https://marketplace.secondlife.com/p/eBLOCH-Infobuch-zum-umblaetterninklVortragstext-englbelow/3986973
Die Arbeiten an dem illustrierten Inworld-Buch zu Ernst Bloch sind nun vollständig abgeschlossen. In diesem wird vor allem der Vortrag von Herrn Professor Gary Zabel, PhD, Boston, USA, über Ernst Bloch abgebildet, dies sowohl in autorisierter Übersetzung ins Deutsche, als auch im englischen Original.
Weiterhin wird, ebenfalls zweisprachig, anhand eines integrierten Wiki-Buches über Ernst Bloch, das Ernst-Bloch-Zentrum, und ähnliches informiert. So sind denn doch insgesamt mehr als 120 Seiten zusammen gekommen.
Die Inworld-Veröffentlichung erfolgte durch die Freie Bibliothek Pegasus, der Standort des Buches ist in der Abteilung "Religionen, Philosophie". Diese Abteilung ist 777 Meter über dem Kerngelände der Bibliothek verortet, im so genannten "Steampunk - Zeppelin". Der Weg dorthin ist mehrfach ausgeschildert, eine Teleportverbindung ist ebenso eingerichtet wie zwei Aufzugsanlagen-Systeme. (Ein normales Fliegen dorthin ist natürlich auch möglich, da oberhalb 300 Metern sollte man aber natürlich ein entsprechendes Armband, eine Flugfeder, o.ä. dabei haben. Diese sind aber überall kostenfrei zu erhalten.)
Darüber hinaus gibt es das Buch auch beim Marketplace der Firma Linden Lab (LL). Diese sind Betreiber / Anbieter der Technik und Infrastruktur von Second Life. (Erschaffen wurde die Welt seit 2003 bekanntlich einzig und allein von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern.)
Herr Professor Zabel hat seinen Text mir gegenüber schriftlich copyrightfrei gestellt, so kann er beliebig verwendet werden.
Sollten Sie ihn tatsächlich in geeignete Archive / Bibliotheken / Verzeichnisse, o.ä. aufnehmen, würden wir uns sehr freuen und eine kurze Nachricht darüber wäre natürlich sehr willkommen.
Die Veröffentlichung wurde verschiedentlich bekannt gemacht, so in Blogs, fb, G+, youtube, etc.
Darüber hinaus wird aber auch durch Links und Hinweise auf Plattformen wie wer - kennt - wen, twitter, u.ä. weiterhin darauf verwiesen.
Sofern hier hashtags sinnvoll sind, kommen " #SL #Secondlife #Philosophie " in Anwendung.
Anbei einige Links, die zu Speicherorten des Fotoalbums und des Youtube-Clips führen, in denen das Buch vorgestellt wird.
Selbstverständlich ist es kostenlos und darüber hinaus kopierbar, in Kopie transferierbar und auch modifizierbar.
Es wurde bei alldem nicht verabsäumt, das Ernst-Bloch-Zentrum immer wieder einmal in Schrift und Bild in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken.
So heißt es u.a. an verschiedenen Stellen:
"Die Freie Bibliothek Pegasus ist sehr stolz auf diesen Vortrag und dieses Buch, dankt Herrn Dr. Kufeld vom Ernst-Bloch-Zentrum für das Grußwort, sowie Kueperpunk Korhonen und der Literaturgruppe "Brennende Buchstaben" für die Unterstützung! Und natürlich Professor Zabel für den Vortrag!
Alles Gute in allen Welten! BukTom Bloch"
youtube (Diashow-clip, HD, mit Musik):
Ernst Bloch das Buch : free / full perm Infos und Vorlesung von Prof. Gary Zabel
Blog (Fotoalbum):
http://kopfmahlen.blogspot.de/2012/09/sl-secondlife-ernst-bloch-das-buch-info.html
facebook (Fotoalbum):
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.4524820087931.2177431.1513759339&type=3
Google plus (Fotoalbum):
https://plus.google.com/u/0/photos/110576215098366563279/albums/5790374005508869761
SL - marketplace:
https://marketplace.secondlife.com/p/eBLOCH-Infobuch-zum-umblaetterninklVortragstext-englbelow/3986973
Labels:
Bibliothek,
BukTom Bloch,
Ernst Bloch,
Gary Zabel,
georg Jannick,
Pegasus,
Philosophie
Dienstag, 18. September 2012
Der Oktober naht ...
von Zauselina Rieko
... und mit ihm die Lust auf Gespenster, Grusel und Grauen. Bei den BRENNENDEN BUCHSTABEN könnt ihr euch bereits Ende September auf den Halloween-Monat einstimmen. Siegfried Langer wird live im virtuellen Kafé KrümelKram lesen. Der Autor des Thrillers Sterbenswort stellt sich im Anschluss an die Lesung auch gerne euren Fragen.
23. September 2012 ab 20:20 Uhr
Kafé KrümelKram
http://slurl.com/secondlife/Ataria/56/160/23
Und wer schon mal seine Nase in den Thriller stecken möchte, aus dem Langer dann auch lesen wird, kann das hier tun:
... und mit ihm die Lust auf Gespenster, Grusel und Grauen. Bei den BRENNENDEN BUCHSTABEN könnt ihr euch bereits Ende September auf den Halloween-Monat einstimmen. Siegfried Langer wird live im virtuellen Kafé KrümelKram lesen. Der Autor des Thrillers Sterbenswort stellt sich im Anschluss an die Lesung auch gerne euren Fragen.
23. September 2012 ab 20:20 Uhr
Kafé KrümelKram
http://slurl.com/secondlife/Ataria/56/160/23
Und wer schon mal seine Nase in den Thriller stecken möchte, aus dem Langer dann auch lesen wird, kann das hier tun:
Labels:
31. Oktober,
Grauen,
Grusel,
Halloween,
lesen,
Lesung,
September,
Siegfried Langer,
Thriller
Samstag, 15. September 2012
Mittelalterlich speisen auf dem Herner Mittelaltermarkt
von Kueperpunk Korhonen
Brot, Kraut und Schwein. Cholesterinpunk aus dem Mittelalter. |
Auch der Trank ist wichtig. |
Ratte unzubereitet aber kuschelig. |
Mehr Hungrige. |
Dattelstangen mit Pistazien, dazu Mokka mit aufgeschäumter Milch. |
Kartoffelspalten mit Zwiebeln. |
Labels:
Mittelalter,
Mittelaltermarkt,
Nerdfraß
Die Nacht vor Allerheiligen ...
von Zauselina Rieko
... ist bald da und wir wollen diese Nacht der unruhig umher wandernden Seelen nutzen, um euch das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. Deshalb suchen wir auch noch VorleserInnen, die blutrünstige / gruselige / schauerliche / gespenstische / mörderische Texte in ihren Schubladen haben. Wer sich angesprochen fühlt und sich traut, dass seine / ihre Texte einem Publikum vorgelesen werden, der melde sich bei Zauselina Rieko oder Kueperpunk Korhonen inworld oder per Mail an BrennendeBuchstaben@yahoo.de
Labels:
31. Oktober,
Allerheiligen. Allerseelen,
Grusel,
Halloween,
Krimi,
Schauer
Montag, 10. September 2012
Einladung zur Pressekonferenz
von Zauselina Rieko
Informationen zum FdL 2012
FdL steht für Festival
der Liebe. Der Titel soll den offenen Rahmen ebenso aufzeigen, wie den
Spaß, den die ganze Sache machen soll. Das diesjährige FdL steht unter dem
Motto Licht und Schatten. Großes
Thema für die Künstler und Musiker werden Gegensatzpaare sein, die sich
widersprechen und dennoch symbiotisch miteinander leben.
Es werden keine Eintrittsgelder verlangt.
Dies ist eine Veranstaltung der Literaturgruppe BRENNENDE
BUCHSTABEN in Zusammenarbeit mit Bell´s Café (Libellchen Schirmer), SL Köln
(Zaphod Enoch), Pegasus Bibliothek (BukTom Bloch), SL Planetarium (Spectare
Babii, April Luve, Bastian75 Barbosa, Michalis), Second Radio und SL Leipzig
(Angie Ling, Makiso Daviau), GalleRyArt (ChapTer Kronfeld), Konzertveranstaltungen
Jeanette Janus, Werbedesign und Techniksupport Sohi Moo, künstlerische Beratung
Harter Fall und kjs Yip.
Auf dem Programm im Halbstundentakt stehen Live-Musik,
Galerieführungen, Vorträge, Lesungen, Poetry Slam, Theater.
Der Startschuss fällt am Samstag, den 19. Oktober 2012 um
18:00 Uhr, Ende wird sein am Sonntag, den 21. Oktober 2012 um 0:00 Uhr. Den
kompletten Zeitplan kann man unter http://www.sublevel12.de/website-fdl/veranstaltungsplan.html
einsehen. Die Zeitangaben sind in MEZ.
Am Sonntag, den 16. September ab 16 Uhr laden wir zur Pressekonferenz ein in den Wintergarten im Kafé KrümelKram. Auf Anfrage oder über die Gruppenmitteilungen erhält man eine Pressemappe mit allen Plakaten und einer englischen Übersetzung.
Labels:
Festival der Liebe,
Pressekonferenz
Sonntag, 9. September 2012
Philosophie in der Pegasus-Bibliothek
von BukTom Bloch
We proudly present:
Professor Gary Zabel, PhD aus Boston, hat nun den Text seiner Rede in Second Life (Pegasus - Bibliothek) über den Philosophen Ernst Bloch frei gegeben und sich auch ausdrücklich lobend über die ÜbersetzerInnen geäußert.
Wörtlich schreibt er:
" ...The German translation looks very good. Please thank the translators for me. ...
You are welcome to send the translation to whomever you wish.
Thanks for your work on this.
Best,
Gary"
Und hier kann man alles in Ruhe nachlesen:
http://buktomblog.blogspot.de/2012/08/prof-gary-zabel-phd-sl-georg-janick.html
Bei dieser Gelegenheit dankt die Freie Bibliothek Pegasus und BukTom Bloch den Brennenden Buchstaben und Kueperpunk Korhonen nochmals herzlich für die Unterstützung!
MfG
BTB
We proudly present:
Professor Gary Zabel, PhD aus Boston, hat nun den Text seiner Rede in Second Life (Pegasus - Bibliothek) über den Philosophen Ernst Bloch frei gegeben und sich auch ausdrücklich lobend über die ÜbersetzerInnen geäußert.
Wörtlich schreibt er:
" ...The German translation looks very good. Please thank the translators for me. ...
You are welcome to send the translation to whomever you wish.
Thanks for your work on this.
Best,
Gary"
Und hier kann man alles in Ruhe nachlesen:
http://buktomblog.blogspot.de/2012/08/prof-gary-zabel-phd-sl-georg-janick.html
Bei dieser Gelegenheit dankt die Freie Bibliothek Pegasus und BukTom Bloch den Brennenden Buchstaben und Kueperpunk Korhonen nochmals herzlich für die Unterstützung!
MfG
BTB
Labels:
Bibliothek,
BukTom Bloch,
Gary Zabel,
georg Jannick,
Pegasus,
Philosophie
Gogbot 2012
von Zauselina Rieko
Das Gogbot 2012 im niederländischen Enschede erhielt auch in diesem Jahr wieder Besuch von den Brennenden Buchstaben. Leider gab es diesmal keine Verbindung zu Second Life. In den vergangenen Jahren fanden Parallelveranstaltungen statt, d.h. Second Life war auf dem Gogbot präsent und das Gogbot in SL. 2012 stand es unter dem Motto meme´s - das sind Bilder, mit Wiedererkennungswert, die durch ihre allgemeine Bekanntheit im Auge des Betrachters eine Assoziation auslösen, wie etwa das Bild der brennedenden Twin Towers sofort an den 11. September 2001 denken lässt.
Das Gogbot 2012 im niederländischen Enschede erhielt auch in diesem Jahr wieder Besuch von den Brennenden Buchstaben. Leider gab es diesmal keine Verbindung zu Second Life. In den vergangenen Jahren fanden Parallelveranstaltungen statt, d.h. Second Life war auf dem Gogbot präsent und das Gogbot in SL. 2012 stand es unter dem Motto meme´s - das sind Bilder, mit Wiedererkennungswert, die durch ihre allgemeine Bekanntheit im Auge des Betrachters eine Assoziation auslösen, wie etwa das Bild der brennedenden Twin Towers sofort an den 11. September 2001 denken lässt.
Flugzeugkunst |
Die Zause mit dem Prospekt der Veranstaltung - hier lass ich´s mir gerade in einem Straßencafé gut gehen- |
Holland - das Land der tausend Fahrräder |
![]() |
Kubaner in ihrer Freizeit: Sie dampfen, sie beobachten die Straßenszenerie, sie lassen sich ablichten. Was für ein Leben! |
So fährt der durchschnittliche Holländer morgens zur Arbeit |
Der Bursche wird von einem Humanoiden gesteuert, macht Musik von Barry Manilow im Wechsel mit metallenen Quietschgeräuschen, und ab und zu niest er ins Publikum. Das sorgt für Freudengeschrei! |
Grote Kerk |
Ausstellungsraum Kirche |
Entspannung |
Handmalerei |
Cyberinsekten |
Big Brothers metallene Version |
Was für ein putziger Toaster! |
Vintage Stühle Baujahr 1972 |
Das Entsetzen über die Omnipräsenz der Medien im öffentlichen Raum ... |
70er-Jahre-Design darf nicht fehlen. Jedes Jahr wurde Retro-Style in irgendeiner Form eingebaut. |
Warum man diesen Burschen wohl eingesperrt hat? |
Die Musik ist gewöhnungsbedürftig. Hauptsächlich laut. |
Roboterhunde |
Abonnieren
Posts (Atom)